Die Themen des UITP Summits
Freuen Sie sich auf vier Tage mit einem reichhaltigen Programm an Diskussionen und Einblicken zu allen Arten des öffentlichen Verkehrs in 6 Session-Tracks. Die führenden Persönlichkeiten aus dem Sektor des öffentlichen Verkehrs berichten über ihre Erfahrungen, Ideen und Visionen für die Zukunft.
Das vollständige Programm der Aktivitäten ist jetzt verfügbar.


6 Session Tracks auf dem UITP Summit

Politik für eine klimaneutrale Zukunft
Klimaneutrale Städte
Die Erfüllung der internationalen Klimaverpflichtungen für unsere Städte erfordert ein ehrgeiziges, vielschichtiges Bündel von Maßnahmen die sich auf Verkehr, Energie und Infrastruktur konzentrieren.
Diese Maßnahmen müssen dazu beitragen, die Emissionen zu verringern und neue nachhaltige ÖPNV-Modelle in Bezug auf Governance, Finanzierung oder Preisgestaltung einzuführen.
Bildnachweis: © Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht

Anpassung des Betriebs an den lokalen Bedarf
Betrieb
Die Anpassung der Dienstleistungen an den lokalen Kontext ist eine wichtige Maßnahme, um den Bedürfnissen unserer Fahrgäste bestmöglich gerecht zu werden. Durch den lokalen Betrieb können sich öffentliche Verkehrsbetriebe, Behörden und Industrie zusammenschließen, um Maßnahmen anzubieten, die direkt auf die örtlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Vom Nachfragemanagement und der Wartung bis hin zur Bereitstellung von Dienstleistungen können lokale und benutzerdefinierte Verkehrsmittel den Fahrgästen direkt in einem auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Service zur Verfügung gestellt werden.

Nachhaltige Mobilität als Lebensweise
Lifestyle
Nachhaltige urbane Mobilität sollte der Standard für all jene sein, die das Wohnen in der Stadt als bevorzugten Lebensstil wählen.
Durch verschiedene Ansätze im ÖPNV, die umweltfreundliche, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Verkehrsmittel fördern, können wir benutzerfreundliche Mobilitätsangebote in unseren Alltag integrieren.
Mit Möglichkeiten für alle Arten der Fortbewegung, durch On-Demand-Transport, MaaS, Multimodalität, aktive Mobilität und mehr, können wir eine bequeme, fahrgastorientierte Mobilität für alle schaffen.
Bildnachweis: © Mediaserver Hamburg / Christian Brandes

Menschen und Gemeinschaften im Fokus
Menschen im Mittelpunkt
Im öffentlichen Personennahverkehr stehen die Menschen im Mittelpunkt. Sie sorgen dafür, dass unser Sektor zu einem so unverzichtbaren Dienst für unsere Gemeinschaft wird. Indem wir einzelne Personen und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen, können wir uns direkt auf die Werte, die Bedürfnisse und das Wohlbefinden von Fahrgästen und Angestellten beziehen.
Die Mobilität ist ein wesentlicher Aspekt der sozialen Integration sowie eine wichtige Säule des öffentlichen Verkehrs. Der Menschen- und gemeinschaftsorientierte Ansatz berücksichtigt soziale Aspekte wie Personaleinsatzplanung, Diversität und Inklusion, Sicherheit und Erschwinglichkeit.

Mobilitätsplanung im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Nachhaltigkeit
Der öffentliche Personennahverkehr leistet einen direkten Beitrag zu 14 der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und zu den positiven Auswirkungen, die unser Sektor erzielt, indem er unseren Städten hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Der Klimaschutz ist von entscheidender Bedeutung, und der ÖPNV kann eine führende Rolle spielen, wenn es darum geht, Städte für alle widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu machen. Mit einer gut durchdachten Flächennutzungsplanung können die notwendigen Instrumente bereitgestellt werden, um die SDGs auf lokaler Ebene umzusetzen.
Diese Ausrichtung wird durch eine widerstandsfähige Infrastruktur, intramodale Hubs, Stadtplanung und öffentliche Räume sowie die laufende Anpassung an den Klimawandel gefördert.

Technologien für den Wandel
Technologie
Mithilfe neuer Technologien kann sich der öffentliche Personennahverkehr an die neuesten Herausforderungen, aber auch die Chancen für Gesellschaft, Wirtschaft und Klima anpassen.
Technologische Innovationen verändern die Branche, indem sie die neuesten Entwicklungen und ihre potenziellen Auswirkungen untersuchen.
Angesichts der zunehmenden Diskussion um künstliche Intelligenz müssen wir uns auf Cybersicherheit, die Elektrifizierung der Flotte und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Anpassung an den Klimawandel, dem Tarifgestaltung und neuen Lifestyle-Trends konzentrieren.

Tickets und Pässe
Pässe für den UITP Summit in Hamburg sind ab sofort erhältlich.
Es stehen 3 Pässe zur Auswahl, mit denen Sie sich Ihr ideales Summiterlebnis nach Ihrem Budget und Ihren Prioritäten zusammenstellen können.